DATENSCHUTZ
Die GameBusterz.de DSE
Datenschutz-Erklärung für das Online-Angebot von GameBusterz.de
Diese Datenschutz-Erklärung dient der Information darüber, welche Art von Daten von GameBusterz.de erhoben, gespeichert und verarbeitet werden und wie GameBusterz.de den Schutz und die Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet.
GameBusterz.de ist ein soziales Online-Netzwerk („General Interest Network Community"), das auf dem Prinzip basiert, dass die Mitglieder (nachfolgend auch: Nutzer) anderen Mitgliedern oder auch nicht registrierten Nutzern in persönlich frei bestimmtem Umfang Informationen über sich mitteilen, die auch zutreffen. Nur so kann ein Netzwerk wie GameBusterz.de sinnvoll funktionieren.
Die bei der Registrierung und Nutzung unserer Dienste erfassten, in dieser Erklärung im Einzelnen beschriebenen Daten helfen, den Nutzern die verschiedenen Dienste von GameBusterz.de bereitzustellen. Die von den Mitgliedern bei GameBusterz.de gemachten Angaben und Informationen sowie upgeloadeten Texte, Bilder oder Filme (nachfolgend zusammenfassend: Daten) in Profilen oder Beiträgen (z. B. in Foren oder Profil) können mit Ausnahme bestimmter persönlicher Daten - je nach den Einstellung zur Privatsphäre - auf GameBusterz.de frei von Dritten eingesehen und auch von Suchmaschinen indiziert werden. Da ein absolut vollständiger Schutz von Daten im Internet gegen unbefugte Zugriffe von Dritten (Hacker) nach dem derzeitigen Stand der Technik trotz seitens GameBusterz.de durch ständig aktualisierte Firewalls und weitere Schutzvorrichtungen gewährleisteten höchstmöglichen Sicherheitsstandards nicht möglich ist, kann ein Missbrauch durch Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Dessen sollte sich jeder Nutzer immer bewusst sein.
1. NOTWENDIGE ANGABEN BEI DER ANMELDUNG (PFLICHTANGABEN)
1.1 Bei der Registrierung müssen die Nutzer folgende Mindestangaben über sich machen:
- Username
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Wohnort, Postleitzahl, Land
- E-Mail-Adresse
- Passwort und Passwort-Wiederholung
1.2 Dritte können von diesen zwingend bei der Registrierung angegebenen Daten nur folgende Angaben im "Profil" des Nutzers sehen:
- Username
- Geschlecht
- Alter (ergibt sich aus Geburtsdatum)
- Wohnort
1.3 Ob Dritte Name, Vorname (Realnamen) und Dein genaues Geburtsdatum sehen können, hängt von den Einstellungen zur Privatsphäre (Ziff. 3.) ab. Die weiteren Pflichtangaben E-Mail-Adresse und Passwort bleiben selbstverständlich vertraulich, werden verschlüsselt abgelegt und dienen vorrangig der Verwaltung des Mitglied-Accounts durch GameBusterz.de. Diese Daten sind für Dritte nicht einsehbar.
2. WEITERE ANGABEN
2.1 Zu den weiteren Angaben, die das Mitglied ins Profil einstellen kann, zählen z. B.:
- Gamer-Card
- PSN (Playstation Network)
- Gamertag (Username)
- Über mich (Personenbezogener Kurztext / Beschreibung)
2.2 Ferner kann jedes Mitglied ausführliche freie Beschreibungen zu seiner Person und Vorlieben oder Abneigungen aller Art kundtun, einzelne Fotos hochladen oder auch ganze Fotoalben anlegen, Filme hochladen, eigen Gruppen anlegen und aktuell halten, usw.
3. EINSTELLUNGEN ZUR PRIVATSPHÄRE (OPTIONAL)
3.1 Jedes Mitglied kann in den Einstellungen zur Privatsphäre den Zugriff auf seine eigenen Daten frei verwalten. Das Mitglied ist z. B. völlig frei in seiner Entscheidung darüber,
- ob Dritte seinen Namen und Vornamen (Realnamen) sehen dürfen,
- ob sein Profil, insbesondere sein Realname (Name und Vorname) über Suchmaschinen gefunden werden soll,
- wer welche Art von Inhalten des eigenen Profils sehen darf,
- wer bzw. welche Personengruppen Messages oder E-Mails schreiben darf,
- wer in der eiegen Gruppe schreiben oder Bilder darin verlinken darf,
- wer Freundschaftsanträge stellen darf,
- wer die eigenen Foto- und/oder Bildergalerien sehen darf.
3.2 Bei der Frage, welche Personen einzelne Daten und Angaben sehen dürfen, kann das Mitglied jeweils zwischen vier (4) Optionen wählen:
- Jeder (auch nicht registrierte Nutzer von GameBusterz.de - diese Option beinhaltet nicht die Freigabe des Profils für Suchmaschinen, die nur auf eigenen Wunsch des Mitglieds gesondert erfolgt.
- Mitglieder (alle, die bei GameBusterz.de als Mitglied registriert sind)
- Freunde (die das Mitglied zuvor auf GameBusterz.de bestätigt hat)
- Niemand (wirklich niemand - das ist natürlich langweilig)
3.3 Ferner kann das Mitglied die GameBusterz.de-internen Suchmöglichkeiten (in der GameBusterz.de Suchfunktion) so modifizieren, dass es nur nach Usernamen oder auch nach Namen, Nachnamen und/oder E-Mail-Adresse gefunden wird. Namen, Nachnamen und E-Mail-Adresse sind auch im Falle der Freigabe der Suche nach diesen Parametern grundsätzlich nicht für Dritte sichtbar; auch Namen und Nachnamen nur, wenn das Mitglied seine Realnamen als freiwillige Angabe auf GameBusterz.de veröffentlicht hat.
3.4 Nicht zuletzt kann jedes Mitglied frei darüber bestimmen, ob Freunde über bestimmte nicht allgemein zugängliche Umstände automatisch informiert werden sollen, z. B. über Profilbesuche, neue Freunde, etc..
4. ZWECKBESTIMMUNG
Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der in den vorstehenden Ziffern 1. bis 3. genannten personenbezogenen Daten ist die Ermöglichung des Betriebes und der Aufrechterhaltung des Online-Angebots von GameBusterz.de.
5. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
5.1 GameBusterz.de gibt die personenbezogenen Daten der Nutzer grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Nutzer hat vorher seine ausdrückliche Einwilligung erklärt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe. Soweit der Nutzer eine Einwilligung erteilt, kann er sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch einfache Mitteilung in Textform (E-Mail) widerrufen. Auf das Widerrufsrecht und auf die Adresse, an die ein solcher Widerruf zu richten ist, wird der Nutzer bei Erklärung einer Einwilligung ausdrücklich hingewiesen.
5.2 Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen darf und muss GameBusterz.de auf schriftliche Anordnung der zuständigen Stellen (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) im Einzelfall Auskunft über Bestands- und/oder Nutzungsdaten (letzteres grundsätzlich nur auf richterliche Anordnung) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
6. ERSTELLUNG VON NUTZUNGSPROFILEN
6.1 Um das Angebot von GameBusterz.de laufend zu verbessern, z. B. neue Rubriken oder Angebote einzurichten, kann GameBusterz.de das Verhalten seiner Nutzer im Netzwerk analysieren und zu diesem Zweck anonymisierte Nutzerprofile anlegen. Die Auswertung dieser Nutzerprofile erfolgt nicht personenbezogen, d. h. die Identität des Nutzers bleibt unbekannt. GameBusterz.de gewährleistet sowohl unter technischen als auch unter personellen und organisatorischen Gesichtspunkten, dass die anonymisierten Nutzungsprofile mit den persönlichen Daten der Nutzer nicht zusammengeführt werden können.6.2 GameBusterz.de kann ferner für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien pseudonymisierte Nutzungsprofile (Username) erstellen. Diese pseudonymisierten Nutzungsprofile können nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden. Auch dies gewährleistet GameBusterz.de sowohl unter technischen als auch unter personellen und organisatorischen Gesichtspunkten. Der Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen kann der Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung in Textform (E-Mail) widersprechen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7. WERBUNG
GameBusterz.de schaltet auf seinen Internetseiten Werbung von Dritten, die auch auf die mutmaßlichen speziellen Interessen der Nutzer abgestimmt sein kann. Bei der Schaltung von derartig „personalisierter" Werbung werden ausschließlich irreversibel anonymisierte Daten genutzt. Die zu diesem Zweck verarbeiteten anonymisierten Daten sind nicht (mehr) personenbezogen und erlauben daher keinerlei Rückschlüsse auf die Identität der betreffenden Person. GameBusterz.de kann derartig anonymisierte Daten an die eigenen Media-Partner übermitteln. Auch in diesen Fällen übermittelt GameBusterz.de seinen Partnern keine Informationen, die eine Identifikation ermöglichen könnten.
8. COOKIES
8.1 Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär im Arbeitsspeicher abgelegt (session cookies) oder permanent auf der Festplatte gespeichert werden (permanent cookies). Die lediglich im Arbeitsspeicher abgelegten session cookies verfallen beim Schließen des Internet-Browser-Programms automatisch. Durch das Setzen von Cookies werden den Nutzern anonymisierte User-IDs zugeteilt, aber keinesfalls Programme auf dem Computer des Nutzers ausgeführt oder gar Computer-Viren übertragen.
8.2 Jeder Nutzer hat durch die Einstellung seines Internet-Browser-Programms die freie Wahl, ob er sich entscheidet, Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies jeweils informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. GameBusterz.de weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Angebots von GameBusterz.de bei einer Ablehnung von Cookies nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.
8.3 GameBusterz.de verwendet session cookies zur Authentifizierung des Nutzers während einer Sitzung und zum Ausgleich der Belastung der Serverkapazitäten von GameBusterz.de. Der Einsatz dieser Cookies dient also der Gewährleistung des reibungslosen Betriebs und der Verbesserung der Angebote von GameBusterz.de.
8.4 GameBusterz.de setzt ferner permanent cookies ein, die die letzte auf GameBusterz.de besuchte Seite und die jeweilige Region des jeweils genutzten Rechners eines Nutzers betreffen. Darüber hinaus setzt GameBusterz.de sog. intelligente Cookies (z.B. popupcheck) ein, die verhindern, dass sich bestimmte Popups mehrfach innerhalb einer Sitzung öffnen. Das erhöht den Komfort beim Surfen auf GameBusterz.de.
8.5 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8.6 Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
9. AUTOMATISCHES LOGIN
Soweit ein Mitglied beim Login auf GameBusterz.de aktiv durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes die Option „ANGEMELDET BLEIBEN" wählt, speichert der Computer des betreffenden Mitglieds dessen Zugangsdaten auf diesem Computer. Das Mitglied ist dann automatisch auf GameBusterz.de angemeldet, sobald es GameBusterz.de in seinem Browser öffnet. Aus Sicherheitsgründen und um zu vermeiden, dass unbefugte Personen Zugriff auf das eigene Profil erhalten, sollte diese Option nur gewählt werden, wenn sichergestellt ist, dass niemand anderes Zugang zu diesem Computer hat. Diese Funktion sollte daher niemals in Internetcafes oder anderen öffentlich zugänglichen Computern wie zum Beispiel in Schulen gewählt werden. Auf diese Sicherheitsfragen wird das Mitglied bei Anklicken dieser Option nochmals gesondert hingewiesen.
10. SERVER LOG FILES („LOGS")
10.1 Bei jedem Seitenaufruf durch den Nutzer übermittelt dessen Internet-Browser Zugriffsdaten, die automatisch in Protokolldateien, den sog. Server Log Files, von GameBusterz.de gespeichert werden. Die Protokolldateien enthalten die folgenden Informationen: IP-Adresse, durch die der Computer (nicht aber der Nutzer) identifiziert werden kann, Remote Host (Name und IP-Adresse des Rechners, der die Seite anfordert), Username, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Internetseite (URL), übertragene Datenmenge und ggf. die URL, von der der Nutzer auf die Seite von GameBusterz.de gekommen ist (Referrer) sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, insbesondere mit den personenbezogenen Nutzerdaten, nimmt GameBusterz.de grundsätzlich nicht vor.
10.2 Alle weiteren im Laufe einer Sitzung auf GameBusterz.de anfallenden logs (insbesondere IP-Adresse, Username, Datum, aufgerufene URL) werden zur Gewährleistung der Sicherheit des Netzwerks von GameBusterz.de nur wenige Tage, maximal eine Woche lang von GameBusterz.de gespeichert.
10.3 GameBusterz.de erstellt zur Sicherung der Datenbestände sog. backups (Datensicherung), die jeweils nach ca. vier Wochen überschrieben und damit endgültig gelöscht werden. Soweit diese Datensicherungen Protokolldateien enthalten, werden auch diese gelöscht. Im Falle der vollständigen Löschung eines Nutzerprofils werden die Protokolldateien ebenfalls gelöscht. GameBusterz.de benutzt hierfür das standardisierte "combined" Logfile-Format des Apache Webservers. GameBusterz.de verwendet die Protokolldaten (Logs) anonymisiert, also ohne Zuordnung oder Hinweise auf die Person des Nutzers, für statistische Auswertungen. GameBusterz.de kann so z. B. erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote von GameBusterz.de besonders beliebt sind und wie viel Datenvolumen erzeugt wird. Zudem kann GameBusterz.de durch die Log-Dateien mögliche Fehler erkennen, z. B. fehlerhafte Links oder Programmfehler, und die Log- Dateien damit für die Weiterentwicklung der Websites verwenden. GameBusterz.de verknüpft die im Server-Log gespeicherten Seitenabrufe und Nutzungen nicht mit einzelnen Personen. GameBusterz.de behält sich jedoch vor, die Log-Dateien nachträglich über die letzte bekannte IP-Adresse von solchen Nutzern zu überprüfen, bei denen aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht besteht, dass diese die Websites von GameBusterz.de und/oder die Dienste von GameBusterz.de gesetzes- oder vertragswidrig nutzen. Dies dient vorrangig dem Schutz der Mitglieder von GameBusterz.de und der Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten.
11. DATENSICHERHEIT
11.1 Die von GameBusterz.de eingesetzten, ständig aktualisierten Firewalls und andere Sicherheitssysteme sollen die Nutzer soweit wie möglich vor Viren, Würmen, Trojanern, etc. und auch vor illegalen Zugriffen von außen (Hacker) schützen. GameBusterz.de wird ein angemessenes Schutzniveau aufrechterhalten und die angewandten Sicherheitstechnologien ständig dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung anpassen. Gleichwohl sollte sich der Nutzer der Tatsache bewusst sein, dass aufgrund ständig neu auftauchender Viren, Würmer, Trojaner und anderer Mittel zum Angriff auf gesicherte Datensysteme von Internet-Diensten ein hundertprozentiger Schutz vor solchen Angriffen nicht gewährleistet werden kann.
11.2 Für Virenschutz außerhalb des Netzwerks von GameBusterz.de ist GameBusterz.de nicht verantwortlich. Für Beschädigung und Zerstörung von Daten von Nutzern ist GameBusterz.de ebenfalls nicht verantwortlich. GameBusterz.de wird jeden entdeckten Angriff durch Hacker u. ä. zivilrechtlich und ggf. strafrechtlich verfolgen.
12. AUSKUNFT
Jeder Nutzer hat das Recht, kostenlos Auskunft von GameBusterz.de über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das Auskunftsersuchen ist schriftlich zu richten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Zur Vermeidung unberechtigter Anfragen ist dem Auskunftsersuchen eine beglaubigte Kopie eines amtlichen und gültigen Personalausweises beizufügen. Die Auskunft wird per Post an die im Personalausweis des Nutzers angegebene Anschrift gesendet. Bei Fragen, Problemen und Anregungen hierzu sind diese Anfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
13. BERICHTIGUNG, SPERRUNG UND LÖSCHUNG VON DATEN UND PROFILEN
13.1 Soweit der Nutzer die von ihm gemachten Angaben ändert oder berichtigt und dabei alte Einträge löscht, werden diese von ihm vormals eingegebenen Daten irreversibel und vollständig gelöscht. Ein Antrag auf Berichtigung oder Löschung ist nicht erforderlich. Ungeachtet dessen hat der Nutzer jederzeit das Recht, die Berichtigung von unzutreffenden Daten zu verlangen, die über ihn bei GameBusterz.de gespeichert sind. Die einfachste Möglichkeit besteht für den Nutzer darin, seine Einträge selbst zu ändern.
13.2 Soweit der Nutzer sein gesamtes Profil endgültig löscht und damit seine Mitgliedschaft bei GameBusterz.de beendet, werden alle von ihm vormals in sein Profil eingegebenen Daten automatisch vollständig gelöscht. Ausgenommen von der Löschung sind die Dauer der Mitgliedschaft, ggf. der Grund der Beendigung der Mitgliedschaft sowie anonymisierte statistische Daten über das bisherige Nutzerverhalten. Auch Forumsbeiträge bleiben unter der Bezeichnung "Unbekannt" erhalten, da sie Grundlage für eine Diskussion sein könnten. Ungeachtet dessen hat der Nutzer jederzeit das Recht, die Löschung von sämtlichen von ihm erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, die über ihn bei GameBusterz.de gespeichert sind. Die einfachste Möglichkeit besteht für den Nutzer auch in diesem Falle darin, seine Einträge selbst zu löschen.
13.3 Der vormalige Username und die dazugehörende E-Mail-Adresse bleiben in jedem Falle der Löschung des Profils gespeichert und für eine weitere Nutzung bei GameBusterz.de gesperrt, um Missbrauch zu vermeiden. Der Username kann erst nach Ablauf von vier (4) Wochen wieder zur Anmeldung bei GameBusterz.de verwendet werden.
13.4 Soweit der Nutzer die Änderung, Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangt, kann dies durch E-Mail erfolgen. E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Zur Vermeidung unberechtigter Verlangen muss das Verlangen mindestens folgende Angaben / Dokumente enthalten:
- Username
- Name
- Vorname
- Anschrift
- Ausweiskopie (gültiger Reispass oder Personalausweis)
- bei Minderjährigen ohne gültigen eigenen Ausweis: Kopie von Ausweis und Auszug aus dem Familienbuch der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
13.5 GameBusterz.de weist darauf hin, dass auch gelöschte Daten aufgrund von Caching-Systemen und der Zwischenschaltung von Proxy-Servern unter Umständen noch bis zu 72 Stunden abrufbar sein können.
13.6 Im Falle missbräuchlicher Verwendung der Dienste von GameBusterz.de durch Nutzer ist GameBusterz.de berechtigt, einzelne von Nutzern eingestellte Daten und Inhalte oder auch das gesamte Profil des verantwortlichen Nutzers zeitweilig zu sperren (Bann) oder vollständig zu löschen. Im Falle einer Sperrung (Bann) eines Profils ist dem betreffenden Nutzer der Zugriff auf sein Profil und alle darunter hinterlegten Daten mit Ausnahme der Daten Alter, Geschlecht, Stadt und Profilbild verwehrt.
14. JUGENDSCHUTZ
14.1 GameBusterz.de nimmt den Jugendschutz sehr ernst. Allerdings kann GameBusterz.de das tatsächliche Alter eines Mitgliedes nicht überprüfen, so dass sich ein Erwachsener als Jugendlicher und ein Jugendlicher als Erwachsener ausgeben kann. Neben der aktiven Betreuung der Seite durch ein Team / Moderatoren werden Profile und Inhalte regelmäßig geprüft.
15. INFORMATIONEN "FACEBOOK CONNECT“
Facebook Connect (nachfolgend FC) ist ein Angebot der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland. Bei der Nutzung von FC werden Daten aus dem Facebook-Profil an GameBusterz.de übertragen, um die Registrierung / den Login auf GameBusterz.de zu vereinfachen. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten von GameBusterz.de an Facebook übertragen. Dies geschieht zu keinem Zeitpunkt. Die übertragenen Daten können von GameBusterz.de gespeichert und verarbeitet werden. Sie unterliegen dann den strengen Anforderungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes. Die Nutzung von FC unterliegt den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook. Die Nutzung ist freiwillig. Jedes neue Mitglied kann sich direkt über GameBusterz.de registrieren ohne davon Gebrauch zu machen. Nach der Registrierung gelten die Datenschutzbestimmungen von GameBusterz.de, die jedes Mitglied bei der Anmeldung akzeptiert.16. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR FACEBOOK PLUGINS (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
17. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
18. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
19. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON AMAZON PARTNERNET
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Werbemitteln aus dem Amazon-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm der Amazon EU S.à r.l. Dieses Partnerprogramm wurde von Amazon ins Leben gerufen, um Werbeanzeigen und Links zu amazon.de auf externen Internetseiten platzieren zu können. Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Amazon erhalten Sie hier.
20. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON MMOGA PARTNERNET
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Werbemitteln aus dem MMOGA-Partnerprogramm
Wir sind Teilnehmer beim Partnerprogramm MMOGA Ltd. welche uns Werbeanzeigen und Links zu MMOGA.de zur Verfügung stellt und wir auf GameBusterz.de plazieren können.
Die Inhaber der Internetseiten verdienen durch Werbekostenerstattungen mit. MMOGA setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen ausfindig machen zu können. MMOGA kann also erkennen, dass Sie den Partnerlink unserer Internetseite angeklickt haben. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch MMOGA erhalten Sie hier.